Präambel des Stifters
Begegnungsstätte Afacan
Lage und Unterkunft
Verpflegung
Ausstattung
Unsere Gäste
Buchung/mehr Infos
Preise
Präambel des Stifters
Begegnungsstätte Afacan
Die Nutzung von Afacan ist inzwischen sehr vielfältig. Es kommen Gruppen aus Deutschland, die von uns gefördert werden. Im Sommer werden Feriencamps für Kinder und Jugendliche aus der Türkei durchgeführt. Es gibt internationale Workcampprojekte und interkulturelle Begegnungen mit TeilnehmerInnen aus diversen Ländern (EU-gefördert). Das Zusammentreffen von jungen Menschen der unterschiedlichen Gruppen ist für beide Seiten immer wieder spannend und anregend.
Bislang haben sich die allermeisten Gäste – Jugendliche wie Erwachsene – in Afacan sehr wohl gefühlt, auch wenn gewohnte Dinge wie Fernseher oder Shopping-Möglichkeiten fehlen. Das wissen wir aus Fragebögen, die wir am Ende des Aufenthalts verteilen. Unsere Begegnungsstätte ist tatsächlich zu der friedlichen Oase geworden, von der wir geträumt hatten.
Die Zahl der Übernachtungen ist deutlich gestiegen – von 3071 im Jahr 2004 auf 5468 im Jahr 2014. Trotzdem war die Auslastung noch zu niedrig, die Anlage brauchte immer wieder Unterstützung von der Stiftung. Die ökonomische Situation ist nach wie vor schwierig, was auch daran liegt, dass wir die Anlage anfangs aus Geldmangel nicht so vielfältig ausstatten konnten, wie es nötig gewesen wäre.
Wir wünschen uns, dass unsere Gäste die Begegnungsstätte Afacan weiterempfehlen, dass sie von mehr Menschen genutzt wird. Es sind so viele Begegnungen denkbar, die dort stattfinden können. Pläne gibt es reichlich, aber wir sind in unseren Möglichkeiten begrenzt. Wir sind dankbar für jede Art von Unterstützung – Ideen, neue Gruppen, Geld, Kontakte.
Präambel
des Stifters
Präambel
Unsere Geschichte
Gründung
Geldanlage
Geldvergabe
Un/bezahlte Arbeit
Der Stifter
Fazit
Unsere Struktur
Unsere Struktur
Die Arbeitsgruppen
Der Stiftungsrat
Der Vorstand
Begegnungsstätte
Afacan
Geschichte
Lage und Unterkunft
Verpflegung
Ausstattung
Unsere Gäste
Buchung/mehr Infos
Preise
dritte Welt – Hier!
Über uns
Antragstellung
Frauen
Über uns
Projektbeispiele
Lateinamerika
Über uns
Arbeitsweise
Förderschwerpunkte
Förderkriterien